Vereinigung der Kirchgemeinden Teufen-Bühler-Stein und Gais auf Kurs

Information zur neu gegründeten Behördenkonferenz

Nachdem die stimmberechtigten Kirchbürgerinnen und Kirchbürger beider Kirchgemeinden anlässlich der Kirchbürgerversammlungen sehr deutlich ja zur Vereinigung gesagt haben, wird die Vereinigung zum 1. Januar 2026 erfolgen. Wie es der Vereinigungsvertrag vorsieht, haben beide Kirchenverwaltungsräte je drei Mitglieder in die Behördenkonferenz (Beko) entsandt.
Es sind dies:

Tamara Bischof, KVR Gais – Vorsitzende
Dominik Krummenacher, KVR Teufen Bühler Stein
Sepp Neff, KVR Teufen Bühler Stein
Kathrin Brülisauer, KVR Gais
Albert Wicki, KVR Gais
Margrit Bumann, KVR Teufen Bühler Stein

Die Beko wird nun sämtliche Vorbereitungsarbeiten für die neue Kirchgemeinde steuern.
Am 8. Februar 2025 tagte die Beko erstmals und wählte Tamara Bischof, Gais zu seiner Vorsitzenden.
Als eine der ersten Aufgaben haben die Mitglieder die Rahmenbedingungen für die neu zu schaffende Stelle des Geschäftsleiters oder der Geschäftsleiterin festgelegt. Die Stelle wird jetzt ausgeschrieben. Sämtliche Verwaltungsprozesse werden zukünftig von diesem Stelleninhaber bearbeitet und begleitet. Zudem wird der oder die Gewählte dann auch Aktuar des Kirchenverwaltungsrates sein. Der Arbeitsplatz wird in Teufen sein.
Auch im Vereinigungsprozess soll der oder die Gewählte eine tragende Rolle spielen und viele der anstehenden Arbeiten erledigen.

Die Behördenkonferenz wird auch die Behördenwahlen im Herbst vorbereiten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Kirchenverwaltungsräte, der Präsident oder die Präsidentin sowie die Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission für die neue Kirchgemeinde Rotbachtal ab

  1. Januar 2026 gewählt werden.

Im Frühling 2026 findet dann die erste Kirchbürgerversammlung der vereinigten Kirchgemeinde Rotbachtal statt.

Die Behördenkonferenz, 19. Februar 2025