Gleiche Wurzeln und doch unterschiedlich gewachsen: Islam und Christentum in der Schweiz
Im Bettagsgottesdienst der Pfarrei Teufen-Bühler-Sein, am Sonntag, 17. September 2023 um 10.00 Uhr ist der erste Schweizer Ameeseelsorger islamischen Glaubens zu Gast: Muris Begovic Imam mit Toggenburger Wurzeln.
Ein Bild, auf dem Schweizer Soldaten in islamischer Gebetshaltung auf einem offenen Feld zu sehen sind, ging durch die Schweizer Medienlandschaft. Der Anlass war ein 20minütiges Gebet zum höchsten islamischen Fest «Bayram», das sich Soldaten und Soldatinnen des Gebirgsschützenbataillons 6 - des übrigens ältesten, bestehenden Batallions der Schweizer Armee – in der letzten Woche ihres WK gewünscht haben. Muris Begovic, islamsicher Geistlicher, Offizier der Schweizer Armee und erster ausgebildeter Armeeseelsorger, hat dieses Gebet auf Wunsch der Einheit angeführt.
Muris Begovic ist in Wattwil SG aufgewachsen und leitet eine islamische Gemeinde im Grossraum Zürich. Zum Eid. Bettag hat Begovic als Offizier eine besondere Beziehung. Weshalb ist die Schweiz für ihn Heimat geworden? Welche Bedeutung hat der Islam für ein Land wie dei Schweiz, das auf christlichen Werten basiert?
Begovic stellt sich am Eid. Dank-, Buss- und Bettag, Sonntag, 17. September 2023 im Teufener Bettagsgottesdienst den Fragen von Diakon Stefan Staub